Home / Thinking / Blog / Warum Social Commerce gewinnt
Juli 21, 2025

Das Geheimnis, um mit Social Commerce zu gewinnen

Visualisierung von Social Commerce und direktem Einkauf aus sozialen Feeds

Dein Feed ist das neue Schaufenster

Kommen wir zur Sache: Deine Kunden finden deine Marke nicht mehr, indem sie deinen Namen bei Google eingeben. Heute entdecken Konsumenten deine Marke, während sie um Mitternacht durch TikTok scrollen, einen Influencer sehen, der von deinem Produkt schwärmt, oder einfach „In den Warenkorb“ tippen, bevor sie überhaupt aus dem Bett kommen. Die Welt hat sich verändert, und genauso hat sich die Art, wie Menschen entdecken und kaufen. Social Commerce ist da – und es verändert bereits, wie wir verkaufen.

 

Wenn deine Marke noch in glänzenden Plakatwänden und einseitigen Kampagnen denkt, bist du schon zu spät. Du könntest eine der größten Veränderungen im modernen Handel verpassen.

Vertrauen, nicht Werbung, treibt Verkäufe an

Im Zeitalter der sozialen Medien ist Vertrauen wertvoller als traditionelles Werbebudget. Konsumenten vertrauen eher der Empfehlung eines Creators als einer polierten Werbung. Warum? Weil Echtheit mehr zählt als Perfektion.

 

Menschen sehnen sich nach Authentizität. Sie wollen echte, nachvollziehbare Erfahrungen mit Produkten sehen – nicht die überbearbeiteten Clips aus traditionellen Werbungen. Und es geht nicht nur um das Vertrauen in das Produkt selbst; es geht um das Vertrauen in die Menschen, die es empfehlen. Influencer, Nutzer und Creators, die ehrliche Empfehlungen abgeben, sind viel einflussreicher als jede glänzende Werbung.

 

Für den Erfolg im Social Commerce musst du deinen Fokus ändern: Hör auf, nur auf polierte Werbebudgets zu setzen, und fang an, echte Verbindungen zu priorisieren. Social Commerce lebt von Vertrauen und Authentizität, die durch echte Beziehungen und organische Inhalte gepflegt werden.

Mach jede Sekunde zum Verkauf

Die Kaufreise war noch nie so schnell – von „Sehen“ → „Wollen“ → „Kaufen“ → „Posten“ in wenigen Sekunden. Plattformen wie TikTok, Instagram und Pinterest haben diesen Ablauf perfektioniert und es unglaublich einfach gemacht, vom Entdecken zum Kauf zu gelangen, ohne die App zu verlassen.

 

Warum ist das wichtig? Weil sich das Konsumentenverhalten geändert hat. Eine reibungslose Einkaufserfahrung ist längst keine Ausnahme mehr – sie ist eine Erwartung. Konsumenten wollen nicht durch lange Formulare oder störende Werbung gestört werden. Sie wollen eine nahtlose, integrierte Einkaufserfahrung, die so natürlich ist wie das Scrollen durch ihren Feed.

 

Wenn deine Marke es den Konsumenten nicht einfach macht, direkt aus ihren sozialen Feeds zu kaufen, verpasst du eine Gelegenheit. Je einfacher und intuitiver der Kaufprozess, desto besser deine Chancen auf eine Conversion.

Es zu fälschen funktioniert nicht – Authentizität gewinnt

Hier der Haken: Es zu fälschen funktioniert nicht. Egal ob Influencer, nutzergenerierte Inhalte (UGC) oder Livestream-Shopping – der Schlüssel ist Authentizität. Die Zielgruppen erkennen Unauthentizität schneller als je zuvor.

 

Sobald dein Content inszeniert oder zu geskriptet wirkt, schalten die Leute ab. Authentizität baut Vertrauen auf und hält die Menschen bei der Stange. Wenn sich der Content deiner Marke gezwungen oder unaufrichtig anfühlt, wird selbst der beste Influencer ihn nicht verkaufen können.

 

Social Commerce lebt von echten, nachvollziehbaren Verbindungen. Konsumenten wollen unpolierte, echte Momente sehen. Sie wollen sich mit Marken und Influencern verbinden, die zu ihnen passen, nicht mit Marken, die unpassend oder übermäßig kommerzialisiert wirken.

Was kommt als Nächstes für Marken, die verkaufen möchten?

Für Marken, die im Social Commerce erfolgreich sein wollen, ist es an der Zeit, die eigene Herangehensweise zu überdenken. Hier sind Strategien, um es richtig zu machen:

 

 

Sei dort sichtbar, wo deine Käufer sich aufhalten – nicht dort, wo du es dir wünschst.
Deine Kunden sind nicht alle auf der gleichen Plattform. Einige sind auf TikTok, andere auf Instagram, und einige bevorzugen vielleicht Pinterest oder Facebook. Es ist entscheidend zu verstehen, wo deine Zielgruppe ihre Zeit verbringt, um eine erfolgreiche Social-Commerce-Strategie zu entwickeln.


Du kannst es dir nicht leisten, deine Social-Media-Präsenz nur auf eine Plattform zu beschränken. Sei dort, wo deine Käufer sind. Konzentriere dich auf Plattformen, die am besten mit den Verhaltensweisen, Interessen und Gewohnheiten deiner Zielgruppe übereinstimmen. Dort sollte dein Content glänzen.

 

 

Arbeite mit Creators zusammen, die echtes Vertrauen haben.
Es ist verlockend, großen Zahlen hinterherzujagen – hohe Followerzahlen scheinen attraktiv. Aber im Social Commerce ist mehr nicht immer besser. Die Zusammenarbeit mit Influencern, die echte, engagierte Zielgruppen haben, ist viel effektiver, als mit solchen zu arbeiten, die große, aber inaktive Followerzahlen vorweisen können.


Arbeite mit Creators zusammen, die wirklich deine Markenwerte vertreten und authentisches Vertrauen mit ihrer Zielgruppe aufgebaut haben. Vertrauen verkauft, nicht nur die Followeranzahl.

 

 

Mache jeden Post shoppable.
Der Schlüssel zum Erfolg im Social Commerce liegt darin, deine Inhalte von Anfang an kaufbar zu machen. Integriere Shopping-Features direkt in deine Social-Media-Posts – wie einen „Jetzt kaufen“-Button auf Instagram oder ein Produkt-Tag auf TikTok.


Das entfernt Reibung im Kaufprozess. Warte nicht darauf, dass Verbraucher auf deine Website klicken. Ermögliche es ihnen, direkt von der Plattform zu kaufen. Dein Feed sollte der erste Ort sein, an dem sie deine Produkte sehen, erleben und kaufen – der Verkaufsfunnel kommt später.

 

 

Miss den echten Einfluss – verfolge Verkäufe, nicht nur Views.
Eitelkeitsmetriken wie Likes, Shares und Views sind leicht zu verfolgen, aber was wirklich zählt, sind die Verkäufe. Wenn deine Social-Commerce-Strategie keine Käufe generiert, ist es Zeit, sie zu überdenken.


Verfolge nicht nur die Reichweite, sondern auch den Umsatz. Implementiere Systeme, um den realen Einfluss deiner Social-Media-Kampagnen zu messen. Achte darauf, dass du Verkäufe verfolgst, die von deinen Social-Media-Posts stammen, damit du deine Strategie für mehr Conversions optimieren kannst.

Der perfekte Mix: Authentische Einflussnahme und smarte Strategie

Bei DAVIES MEYER helfen wir Marken, die perfekte Balance zwischen authentischer Einflussnahme und einer smarten Social-Commerce-Strategie zu finden. Es geht darum, die richtigen Kanäle zu wählen und mit Creators zu arbeiten, die wirklich mit deiner Zielgruppe resonieren.

 

Wir spezialisieren uns darauf, Content zu erstellen, der verkauft und sich authentisch anfühlt, sodass jeder Post sowohl ansprechend als auch mit deinen Geschäftsziele abgestimmt ist. Wir fokussieren uns auf das, was wirklich zählt – Umsatz, nicht nur Reichweite.

Deine Marke, ihr Feed, echte Ergebnisse

Du kannst Vertrauen nicht kaufen, aber du kannst es verdienen – indem du dort erscheinst, wo es zählt. Arbeite mit den richtigen Influencern zusammen, fokussiere dich auf authentischen Content und gestalte einen Feed, der konvertiert.

 

Social Commerce ist kein Trend – es ist dein nächster Umsatzkanal. 

Bereit, deinen Feed als dein neues Schaufenster zu behandeln?

 

👉 Lass uns deine Social-Strategie auditieren & für echte Ergebnisse optimieren

Kontakt

Lass uns gemeinsam etwas Einzigartiges schaffen.

Entdecke, wie DAVIES MEYER deine Marke mit ganzheitlichen digitalen Marketinglösungen aufwerten kann. Kontaktiere uns für ein Strategiegespräch, in dem wir deine Bedürfnisse besprechen und einen Weg zu deinen digitalen Zielen skizzieren.

Nick Meyer
Nick Meyer CEO at DAVIES MEYER
Name fehlt
E-Mail ungültig E-Mail ungültig
Nachricht nicht korrekt. Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein! Nachricht nicht korrekt. Bitte gib mindestens 10 Zeichen ein!
Bitte lade ein PDF-Dokument mit einer maximalen Größe von 10 MB hoch. Die hochgeladene Datei überschreitet die maximal zulässige Größe von 10 MB oder hat den falschen Typ. Bitte entferne die Datei und versuche es erneut.
Bitte akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen!

Danke, dass du uns kontaktiert hast!

Fakten-Flash

Wusstest du, dass ...

… das OMR Festival in Hamburg jedes Jahr Tausende von Marketingbegeisterten und Digitalprofis aus der ganzen Welt anzieht – und zu den größten Events seiner Art in Europa zählt?